Allgemeine Geschäftsbedingungen zwischen
WhiskyAuction.com und Bieter
I.
Geltungsbereich
1. Diese nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte des Auktionators Whisky Auction.com, Krüger und Rosenfeld GbR (nachfolgend „WhiskyAuction.com“), Timmerloh 8, D-24787 Fockbeck gegenüber Verbrauchern und Unternehmern.
2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
II.
Registrierung
1. Als Bieter zugelassen sind nur unbeschränkt geschäftsfähige natürliche und juristische Personen. Bei allen Versteigerungen darf der Verkäufer, dessen Ware versteigert wird, weder selbst noch durch eine Mittelsperson für sich oder als Vertreter für einen Dritten die Gebote manipulieren, durch mitbieten bzw. hochsteigern.
2. Der Bieter muss zunächst ein Bieter-Konto anlegen. Dieses Konto ist nicht übertragbar.
3. Für die Registrierung muss der Bieter im ersten Schritt zunächst eine auf sich ausgestellte gültige Kreditkarte angeben. Pflichtangaben sind Kartenmarke, Kartennummer, Gültigkeit und Kartenprüfnummer.
4. Im zweiten Schritt muss der Bieter seine persönlichen Daten angeben. Pflichtangaben sind Name, Vorname, eine ladungsfähige Anschrift, eine gültige E-Mail-Adresse, ein selbst erstelltes Passwort.
5. Der Bieter muss bestätigen, dass er je nach der gesetzlichen Lage das 18. beziehungsweise 21. Lebensjahr vollendet hat.
6. Nach der erfolgreichen Registrierung erhält der Bieter eine von WhiskyAuction.com generierte BidderID per E-Mail zugesandt.
7. Ein Bieter muss sich nur einmal mit seinen Daten registrieren. Bei der erneuten Anmeldung muss er nur die BidderID und sein Passwort angeben.
8. WhiskyAuction.com ist berechtigt, die Registrierung zu widerrufen und den Bieter zu sperren, wenn er gegen die vorliegenden AGB verstößt, in der Vergangenheit verstoßen hat, falsche Kontaktdaten angegeben hat, sein Bieter-Konto auf einen Dritten überträgt oder ihm Zugang gewährt oder ein anderer wichtiger Grund vorliegt.
9. Die Angaben müssen vollständig sein und der Wahrheit entsprechen. Ändern sich die bei der Registrierung angegebenen Daten, ist der Bieter verpflichtet, die Angaben unverzüglich zu aktualisieren.
III.
Vertragsgegenstand
1. WhiskyAuction.com veröffentlicht auf seiner Website www.whiskyauction.com von Verkäufern zur Verfügung gestellte verschiedene Sorten von Whisky (nachfolgend „Artikel“), die ersteigert werden können.
2. Jeder Artikel wird mit Abbildung und Beschreibung veröffentlicht. Beschädigungen des Artikels werden in der Beschreibung dargestellt. Leere Artikel werden als solche gekennzeichnet.
3. WhiskyAuction.com vermittelt einen Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Höchstbietenden und übernimmt den Versand für den Verkäufer. Der Bieter vergibt automatisch durch sein Gebot einen Versandauftrag an DHL. Durch eine weitere Email kann er diesen Auftrag stornieren indem er die Ware selbst abholt oder wieder einliefert.
4. Ab der Auktion 2019-06 zahlen Bieter 10% Auktionsgebühren auf den Hammerpreis.
5. Wenn auf den Fotos keine Verpackung oder Zubehörteile (z.B. Booklet) zu sehen sind, wird der Artikel so versteigert und verschickt wie abgebildet.
6. Für die Verpackungen und etwaige Zubehörteile (z.B. Booklet) übernehmen wir keine Echtheitsgarantie, bezüglich ihrer "originalen" Zugehörigkeit, zu genau diesem Item.
7. Eventuell können Geschmacksveränderungen und Alkoholverluste bei Flaschen bestehen, wenn Flaschen & Keramika eine niedrigere Füllhöhe haben. Die Restfüllstände sind auf den Fotos zu sehnen oder im Text angegeben, wenn es nicht sichtbar ist.
IV.
Vertragspartner;
Vermittlungsverhältnis
WhiskyAuction.com ist als Auktionator lediglich Vermittler. Der jeweilige Kaufvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Höchstbietenden und dem Verkäufer zustande.
V.
Ablauf
der Versteigerung; Vertragsschluss
1. Die Auktion endet durch Zeitablauf. Ein Kaufvertrag kommt mit dem Höchstbietenden und dem Verkäufer mit Zeitablauf zustande. WhiskyAuction.com handelt nur als Vermittler.
2. Auktionsstart ist in der Regel ein Sonntag. Die Auktion endet mindestens 27 Tage nach Beginn. Die einzelnen Auktionstermine sind dem Auktionskalender zu entnehmen.
3. Die Dauer einer Versteigerung wird auf einen bestimmten Zeitraum, gemessen anhand der ausschließlich maßgeblichen System-Uhr von WhiskyAuction.com, festgesetzt. Das Auktionsende wird angezeigt. Dieses kann sich nur verschieben, wenn WhiskyAuction.com die Auktion verlängert.
4. Mit Einstellen des Ausgebots wird ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss durch Höchstgebot abgegeben. Der minimale Steigerungsbetrag wird für jeden Artikel separat festgelegt und ist dem jeweiligen Ausgebot zu entnehmen. Es kann nur in vollen Euro-Beträgen geboten werden. Die Auktionswährung ist Euro.
5. Wird ein höherer Maxbid-Betrag geboten, aktiviert sich automatisch der elektronische Bietagent. Dieser bietet im Rahmen der vorgegebenen Mindeststeigerungsschritte bis zum eingegebenen Höchstbetrag (Maxbid) automatisch den Betrag, der notwendig ist, um Höchstbietender zu werden oder zu bleiben. Eine Erhöhung des Maxbid ist möglich.
6.
Das abgegebene Gebot des Bieters ist eine
Annahme des Angebots unter der Bedingung, dass er im Zeitpunkt des Endes der
Auktion Höchstbietender ist.
7.
Nach
Auktionsende wird eine Ergebnisliste mit Angabe der Artikel-Nr. und des
Höchstgebots veröffentlicht.
Gebote auf selbst eingelieferte Artikel
sind nicht zulässig, auch nicht über Dritte. Der Einlieferer verpflichtet
sich vor Abschluss der Auktionen keine dritten Personen über den Verlauf der
Auktionen bzw. über die bei WhiskyAuction.com eingelieferten Artikel zu
informieren. Das Bieten auf eigene Artikel zur Erzielung höherer Auktionspreise
auch durch Beauftragung Dritter ist nicht gestattet. Ein Verstoß führt
automatisch zum Ausschluss aus unseren Auktionen und zur Rückabwicklung dieses
Vertrages.
(vergl.
OLG Brandenburg, Urt. v. 17.6.2009 – Kart W 11/09. In
den USA, und auch in Großbritannien, ist Shill-Bidding
unter Strafe gestellt.
BGH-Urteile
zum Verkaufsportal eBay - Tricksereien können teuer werden:
http://www.tagesschau.de/inland/bgh-ebay-bidding-abbruchjaeger-101.html)
-
Dritte Personen sind insbesondere: Verwandte, Familienmitglieder, Mitbewohner,
Freunde und Sammlerfreunde, Online-Bekanntschaften, Angestellte und
Arbeitskollegen.
-
WhiskyAuction.com behält sich vor, für die Rückabwicklung den Bieter
vollständig zu belasten und eine Aufwandsentschädigung zu verlangen. WhiskyAuction.com
behält sich vor, weitere 15% bis 30% der Auszahlungssumme einzubehalten je nach
Fall und Schwere des Verstoßes. Dieser Betrag geht dann vollständig als Spende
an eine gemeinnützige Organisation. Der Einlieferer erhällt
hierüber eine Bescheinigung.
-
Ein Verstoß führt zum Ausschluss beider von zukünftigen Auktionen.
- Wenn der Einlieferer garantiert einen höheren Mindestpreis erziehen möchte, darf er diese Items nicht einliefern.
VI.
Vertragssprache;
Vertragstext
1. Die Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.
2. Der Vertragstext wird von der WhiskyAuction.com nicht gespeichert.
VII.
Vorzeitiges
Beenden einer Auktion; Serverausfall
1. Die WhiskyAuction.com kann eine Auktion aus wichtigem Grund vorzeitig beenden, ohne dass ein Kaufvertrag zwischen dem Höchstbietenden und dem Verkäufer zustande kommt. Ein wichtiger Grund liegt z.B. vor, wenn ein elementarer Irrtum bei den Angebotsangaben vorliegt. In diesen Fällen wird der Artikel erneut eingestellt.
2. Funktioniert der Server zum Auktionsende nicht oder nicht vollständig und können keine neuen Gebote abgegeben werden, so kommt der Vertrag mit dem zu diesem Zeitpunkt Höchstbietenden zustande.
VIII.
Zahlungsmodalitäten
1. Der Höchstbietende erhält nach Ende der Auktion eine Rechnung. Der Höchstbietende hat keinen Anspruch darauf eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer zu erhalten.
2. Ihnen stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte
Mit der Registrierung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.
Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach Beendigung der Auktion Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Die
Abbuchung des Rechnungsbetrages erfolgt automatisch von der Kreditkarte am
Sonntag, der auf die Auktion folgt. Bitte machen Sie die Abbuchung in
Rechnungshöhe möglich. Sollte die Abbuchung von der Kreditkarte länger als 5
Tage nicht möglich sein, erheben wir eine Mahngebühr von:
3% für
eine unbezahlte Rechnung 5 Tage nach Auktionsschluß
6% für eine
unbezahlte Rechnung 12 Tage nach Auktionsschluß
9% für
eine unbezahlte Rechnung 17 Tage nach Auktionsschluß.
Rechnungsbeträge
über 2500€ (EURO) sind per Banküberweisung zu bezahlen, wenn wir dies mitteilen.
Der Rechnungsbetrag muss unser Bankkonto bis zum Donnerstag nach
Auktionsschluss erreichen.
Wünscht
der Käufer die Abbuchung des Rechnungsbetrages von mehr als einer Kreditkarte
oder mehrere Teilabbuchungen von einer Kreditkarte, so wird pro weiterer
Abbuchung 25,- Euro zusätzlich fällig.
Rückbuchungen
von Kreditkartenzahlungen durch die eigene Bank oder Kreditkartenunternehmen
sind ausgeschlossen. Alle Ansprüche, z.B. wenn ein Paket nicht angekommen sein
sollte, sind direkt an uns zu richten.
Wenn ein
bezahltes Paket länger als einen Monat in unserem Lager bleiben soll, so
berechnen wir eine Lagergebühr von 100,- EURO pro Jahr.
IX.
Lieferbedingungen
1. Zuzüglich zu dem Rechnungsbetrag kommen noch Versand- und Verpackungskosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie auf den jeweiligen Portoseiten.
2. Eine Abholung der Ware ist innerhalb von 8 Tagen nach Auktionsende bei Whisky Krüger, Hauptstraße 2, D-24361 Holzbunge möglich. Wird der Artikel nicht innerhalb von 8 Tagen abgeholt, erfolgt der Versand auf dem Versandwege. Dem Bieter werden die Versandkosten auferlegt.
3. Verbleibt ein versandfertiger Artikel auf Wunsch des Käufers länger als einen Monat im Lager der WhiskyAuction.com, wird eine Lagergebühr in Höhe von 100 € pro Jahr berechnet.
X. Zollbestimmungen
2.
US-Bürger und Kanadier:
WhiskyAuction.com haftet nicht für die Beschlagnahme und/oder Zerstörung der
Sendungen durch den US Zoll bzw. Zoll-Kanadas.
3.
Wird
ein Paket nicht innerhalb von 7 Tagen von der Zoll-Station abgeholt, so
erlischt die Versicherung für Unternehmer für den Verlust oder die Beschädigung
des Paketes.
4.
Der Bieter ist Verantwortlich gegebenenfalls anfallende Zölle und
Abgaben selbst zu bezahlen.
XI. Transportschäden
Die Lieferung wird im Auftrag des Verkäufers
durch WhiskyAuction.com durchgeführt.
1.
Für
Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen
Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst
sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu
WhiskyAuction.com auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme
hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre
Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere
eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung
geltend machen zu können.
2.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald WhiskyAuction.com die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls WhiskyAuction.com einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
3. Durch sein Gebot akzeptiert der Bieter die Kosten für Verpackung, Porto und die Transportversicherung gegen Verlust.
4. Das Risiko der Leckage oder Verdunstung während des Transportes trägt ausschließlich der Bieter. Ebenso das Risiko der Beschädigung von Verpackungen und anderen Flaschen durch undichte Flaschen trägt ausschließlich der Bieter. Die Gefahr, dass der Inhalt trüb (cloudy) wird trägt ausschließlich der Bieter. Diese Risiken sind nicht durch die Transportversicherung gedeckt.
5. Ein Verlust durch eine unkorrekte Versandadresse trägt ausschließlich der Bieter. Diese Risiken sind nicht durch die Transportversicherung gedeckt
6. Eine Ersatzzahlung für verlorene oder vermisste Pakete wird frühestens nach sechs Monaten nach dem Versand erstattet.
XII. Gewährleistung und
Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders
vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Diese Ansprüche können statt
gegenüber dem Verkäufer gegenüber WhiskyAuction.com geltend gemacht werden. Für
Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten
Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für
Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen
für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über
die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die
Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden;
für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen
übernehmen wir keine Haftung.
Die gelieferten Artikel sind Einzelstücke. Eine
Nachbesserung bzw. Nachlieferung ist nicht möglich. Die vorstehenden
Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von
Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
verursacht wurden
·
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit
·
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger
Pflichtverletzung sowie Arglist
·
bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen
darf (Kardinalpflichten)
·
im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit
vereinbart
·
soweit der Anwendungsbereich des
Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen
Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf
besonderen Informationsseiten von WhiskyAuction.com .
XIII. Haftung
Für
Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger
Pflichtverletzung,
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart,
oder
• soweit der Anwendungsbereich des
Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung
der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch
leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder
Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss
vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet
werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
XIV. Streitbeilegung
Die
Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme
an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind
wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
XV. Schlussbestimmungen
Sind Sie
Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts,
soweit anwendbar.
Sind Sie
Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen
Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns
und Ihnen unser Geschäftssitz.